Lokale Produkte aus dem Sarntal
Sarnerisch gut!
Talent, Ausdauer und große Wertschätzung alter Traditionen - daraus erzeugen wir Sarner ganz besondere Produkte. Daher punkten wir auf dem Lebensmittelmarkt, als fleißige Bienen nicht nur mit unserem Honig, sondern auch mit Speck und Käse von glücklichen Tieren. Ein ganz besonders Schmankerl aus dem Sarner Genusssortiment ist die Gourmet Schokolade der Familie Oberhöller, die stets mit frischen Ideen und Geschmacksrichtungen gespickt ist. Außergewöhnlich, kreativ und authentisch, wie ein echter Sarner eben ist!
Oberhöller-Finest Gourmet Chocolate
Von der Konditorei zur Schokoladenmanufaktur:
Toni Oberhöller war nach seiner Ausbildung zum Konditor in Südtirol und weiterführenden Spezialisierungen in der Fachschule Richemont in der Schweiz, als Speiseeishersteller und Patissier in renommierten Hotels in Südtirol und im Trentino tätig. 1988 gründete er mit seiner Frau in Sarnthein den Familienbetrieb „Konditorei Oberhöller“.
Die Entstehlung einer alpinen Köstlichkeit: Im Jahr 2007 auf einer Wanderung in den Sarntaler Alpen stieg Toni der markante und wohlbekannte Duft der Sarner Latsche in die Nase und so kam ihm die Idee, seine Süßspeisen mit dem Aroma der Latschenkiefer zu verfeinern. Dieser Inspiration folgten erste Experimente bis er durch die Kombination von Feinbitterschokolade und Sarner Latsche ein neues Produkt entwickelte. Diese extravagante Sarner Tafelschokolade mit alpiner Note wurde in der Konditorei schnell zum Verkaufsschlager und so war der logische Schritt, weitere Sorten herzustellen.
Zu 100% Schokolade..
Im Mai 2010 wagte Familie Oberhöller mit der Schließung der Konditorei den Schritt, sich voll und ganz auf die Veredelung und Produktion von Schokolade zu konzentrieren. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden stieg Sohn Michael in den Familienbetrieb mit ein. Das Sortiment wurde stetig erweitert und so kamen im Laufe der Jahre viele neue Geschmacksrichtungen, Pralinen, Aufstriche oder gefüllte Schokoladen dazu.
Im Oktober 2016 folgte mit dem Umzug der Schokoladenmanufaktur und der Eröffnung des neuen Shops in Sarnthein ein weiterer Meilenstein für Familie Oberhöller. Die Produktion konnte somit der steigenden Nachfrage gerecht werden und Toni und Michael Oberhöller können den zusätzlichen Platz für die Entwicklung neuer Produkte und den „Bean-to-Bar – Von der Bohne bis zur Schokolade“ hergestellten Tafeln, bei welchen alle Produktionsschritte, von der Röstung bis zur Veredelung, im Hause Oberhöller erfolgen, nutzen.
Käse vom Hinterproslhof (Nachbarshof)
Der Hof liegt am Waldrand, umgeben von Wiesen und Wäldern mit einem schönen Ausblick in die umliegende Bergwelt. Die Jungbauern Eva und Georg haben sich mit der Hofkäserei, den Urlaub auf dem Bauernhof und dem Almschank Reinswalder Mühlen einen Traum erfüllt und führen den Betrieb mit Leib und Seele.
Die Milch der eigenen Kühe wird das ganze Jahr über täglich zu qualitativ hochwertigem Käse verarbeitet. Im kleinen Hofladen Hinterprosl können die Käse verkostet und natürlich auch erworben werden.
Das Käse-Sortiment:
- Bergkäse
- Schnittkäse
- Weichkäse
- Frischkäse mit Schnittlauch
- Streichkäse
- Ziegenweichkäse
Auch zum Mitnehmen:
- Frische Kuhmilch
- Joghurt
- Eier
- Brot, Marmeladen
- Säfte
Bauernprodukte vom Afingsbruckhof
Der Afingsbruckhof liegt auf 600 m im südlichsten Teil der Gemeinde Sarntal. Dank der geschützten Lage gedeihen eine Vielfalt an Früchten, Gemüse und Raritäten.
Das Sortiment:
Fruchtsirupe
Brombeere, Himbeere, Holunderblüten, rote und schwarze Johannisbeere, Jostabeere, rote Stachelbeere, Melisse, Minze
Fruchtaufstriche
Blaubeere, Brombeere, Erdbeere, Himbeere, gelbe Himbeere, rote, schwarze und weiße Johannisbeere, Jostabeere, Preiselbeere, Stachelbeere, Zwetschge, Kastaniencreme-Aufstrich
Soßen und Eingelegtes
Chili, Gurken, Peperoni, Rohnen, Zwiebeln, Apfelmus, Feigenmostarda, Gemüse-Antipasto, Sauerkraut, Bärlauchpesto, Tomatensoße, Topinamburaufstrich
Wurstwaren vom Bio-Bauernhof-"Rabensteiner" in Muls/ Sarntal
Der Biobauernhof produzieren hochwertiges Frischfleisch vom Kalb, - Jungrind, - Ochsen, Schweinen und Schafen. Die Kälbchen wachsen in der Mutterkuhherde auf bei der sie ca. 10 – 11 Monate bleiben und in dieser Zeit werden sie von der Mutterkuh ernährt und fressen das frische Heu wie auch alle anderen Tiere. Diese Haltung ist besonders tierfreundlich, man sieht dass sich Kuh und Kälbchen besonders wohl fühlt. Ca. 150 Tage verbringen die Tiere im Freien und auf der Alm, den Rest des Jahres werden sie von uns im neuen hellen Laufstall mit Auslauf verwöhnt.
Die Fleischpakete:
Erhalten sie in verschiedenen Größen: 8 kg, 10 kg, 12 kg oder 15 kg enthalten die gewünschte Menge an Fleisch küchenfertig zugeschnitten, vakumiert und etikettiert und jeweils eines ihrer Zubereitungsrezepte.
Die Fleischpakete setzen sich zusammen aus: Roastbeef, Gulasch, Gulaschsuppe, Tellerfleisch, Hackfleisch, Filet, Hauswürste, Grillwürste, auf Wunsch zubereitetes Tartar.
Sarner Speck
Dem Sarner Speck gibt die spezielle Kräutermischung nach alter Rezeptur und das Räuchern mit gesunden und ausgesuchten Nadelhölzern den einmaligen Geschmack. Nach 6 Monaten Reife in der kräftigen Sarner Bergluft, hat der Speck seine Qualität und den einmaligen Geschmack erlangt.
Sarner Apfelsaft vom Martertal
Martertal ist ein Bergbauernhof auf 1000 Metern Meereshöhe im Sarntal, der im Höferegister als so genannter geschlossener Hof eingetragen ist. Zu Martertal gehören neben dem Wohn- und Wirtschaftsgebäude auch Waldflächen, Wiesen, Weiden, ein Kastanienhain, eine moderne Ertragsobstanlage und ein historischer Streuobstbestand. Seit 20 Jahren werden im Martertal Äpfel der Sorte Golden Delicious angebaut. Die Äpfel erreichen hier, auf genau 1000 Metern Meereshöhe, Mitte Oktober ihre Vollreife. Die Martertaler Bergäpfel haben einen unvergleichlich vollen Geschmack, den die Äpfel im Tal nie erreichen.
Honig vom Bienenhof "Kemenater"
Die Imkerei Kemenater von Albert Kemenater in der Fraktion Auen im Sarntal stellt verschiedene Sorten von natürlichem Honig her.
Mit viele Liebe und Leidenschaft pfegt Albert seine Bienen.